Kommandowagen 2 (KDOW)
Das Fahrzeug wird zum Transport der städt. Mitarbeiter im Einsatzfall zum Gerätehaus eingesetzt um eine schnelle Ausrückzeit des ersten Einsatzfahrzeugs zu gewährleisten.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – KDOW 2
- Baujahr: 2004
- Standort: Rathaus Olpe
- Fahrgestell: Volkswagen Passat
- Hersteller: Volkswagen
- CATEGORY Aussonderungen
- TAGS
Kleineinsatzfahrzeug (KEF)
Fahrzeug für technische Hilfeleistungen kleineren Umfanges. Das Fahrzeug ist mit einer Zugvorrichtung und einem Lichtmast ausgerüstet. Außerdem verfügt es über eine Poly-Cafs Löschanlage zur Bekämpfung von Entstehungsbränden bei Verkehrsunfällen.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – KEF 1
- Baujahr: 2024
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: Volkswagen T6.1 – 4motion
- Aufbauhersteller: Fa. Compoint
- Ausstattung: 3 Mann Besatzung, Allradfahrzeug, Atemschutzgerät im Sitz integriert, Teleskopbockleiter, Hydraulisches Kombirettungsgerät und Teleskopzylinder mit Verlängerung, Lichtmast, Seilwinde 25m, 100L Poly-Cafs Löschanlage, Türöffnungsgerät, Säbelsäge, Splitterschutz, Motorkettensäge, LED-Akkuleuchten, Notfallrucksack, Rettungswurfleine, Spillbags
- CATEGORY Fahrzeuge , Feuerwehr Olpe
- TAGS
Vorausrüstwagen (VRW)
Fahrzeug für technische Hilfeleistungen kleineren Umfanges. Das Fahrzeug ist mit einem eingebauten Stromerzeuger, einer Zugvorrichtung und einem Lichtmast ausgerüstet. Außerdem verfügt es über eine Poly-Cafs Löschanlage zur Bekämpfung von Entstehungsbränden bei Verkehrsunfällen.
- Funkrufname: Florian Olpe 1 – VRW 1
- Baujahr: 2014
- Ausgemustert: 2025
- Standort: Olpe
- Fahrgestell: Mercedes Benz G 300
- Aufbauhersteller: Fa. Barth
- Ausstattung: Stromerzeuger – eingebaut, 3 Mann Besatzung, Allradfahrzeug, Atemschutzgerät im Sitz integriert, Teleskopleiter, Hydraulisches Kombirettungsgerät und Teleskopzylinder mit Verlängerung, Lichtmast, Seilwinde, 100L Poly-Cafs Löschanlage, Türöffnungsgerät, Säbelsäge, Splitterschutz, Motorkettensäge, 230V-Schnellangriff, LED-Akkuleuchten, Notfallrucksack.
- CATEGORY Aussonderungen
- TAGS
Löschgruppenfahrzeug (LF 20 KatS NRW)
Löschgruppenfahrzeug mit einer eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe FP 10/2000 und einem Löschwasserbehälter. Es dient in erster Linie der Brandbekämpfung, zur Förderung von Löschwasser und ist mit einer erweiterten Beladung zur Abarbeitung unwetterbedingter Einsätze ausgestattet.
• Funkrufname: Kater Olpe 1 – LF 20 KATS – 1
• Baujahr: 2022
• Standort: Olpe
• Fahrgestell: MAN TGM 18.340 4×4 BB
• Aufbauhersteller: Fa. Magirus
• Ausstattung: 1000 Liter Löschwasser, 9 Mann Besatzung, Allradfahrzeug, 4 Atemschutzgeräte, 4 -teilige Steckleiter, tragbarer Stromerzeuger, Lichtmast, 2 Motorsägen, Tragkraftspritze, 5cbm Wasserbehälter, Waldbrandausstattung, Tauchpumpe, Schmutzwasserpumpepumpe, Akku Säbelsäge
- CATEGORY Kreis-/Landesfahrzeuge
- TAGS