Details
Die Feuerwehr Olpe und der Rettungsdienst des Kreises Olpe wurden gegen kurz vor 17 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten auf die B54/55 alarmiert. Ein PKW der in Fahrtrichtung Lennestadt unterwegs war, kollidierte mit zwei PKW. Dabei wurden insgesamt fünf Personen teils in ihren Fahrzeugen eingeschlossen und schwer verletzt.
Nach der ersten Sichtung der Einsatzstelle erhöhte der Rettungsdienst das Einsatzstichwort auf V-MANV. Damit geht einher, dass neben dem Regelrettungsdienst des Kreises Olpe, weitere Rettungsmittel der Hilfsorganisationen und aus den umliegenden Kreisen zur Einsatzstelle entsandt werden. Derweil kümmerten sich die Rettungskräfte um die Befreiung und Erstversorgung der Personen. Zwei Personen mussten durch die Feuerwehr patientenorientiert mit hydraulischen Rettungsgeräten befreit werden. Die Feuerwehr streute außerdem ausgelaufene Betriebsstoffe ab und sicherte die Fahrzeuge durch abklemmen der Batterien gegen weitere Zündquellen.
Nach Sichtung durch den Leitenden Notarzt wurden in Abstimmung mit dem Organisatorischen Leiter Rettungsdienst die Verletzten in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Zur Unfalldokumentation der Polizei leuchtete die Feuerwehr die Unfallstelle weitläufig aus. Die Bundesstraße war für rund drei Stunden voll gesperrt.
Neben der Feuerwehr und dem Rettungsdienst Olpe waren Einsatzkräfte des Rettungsdienstes aus dem Märkischen Kreis, des DRK und Malteser Olpe und der stellv. Kreisbrandmeister vor Ort.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Vollsperrung der L512 nach Verkehrsunfall
Die Vollsperrung der L512 in Höhe Sondern, zwischen Olpe und Attendorn, sorgte am heutigen Nachmittag für erhebliche Verkehrseinschränkungen. Dort war es zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Neben dem Rettungsdienst war die Feuerwehr Olpe zu auslaufenden Betriebsstoffen alarmiert. Zur patientenschonenden Rettung mussten weitere Kräfte und Ausrüstung nachalarmiert werden.
Durch den Rettungsdienst des Kreises Olpe erfolgte die Versorgung eines Schwer- und eines Leichtverletzten. Der Transport der Verletzten erfolgte ins Olper St. Martinus Hospital.
Neben der Feuerwehr, die mit 12 Kräften und drei Fahrzeugen vor Ort war, dem Rettungsdienst war auch die Polizei Olpe vor Ort.
Bericht Siegener Zeitung
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Eine durch den Sturm abgeknickte Baumkrone hing über Gehweg sowie die stadteinwärts führende Fahrbahnseite der Bruchstraße. Aufgrund der erheblichen Gefährdungslage an der stark befahrenen Straße, wurde die Baumkrone mittels Kettensäge über die Drehleiter entfernt.
Während der Sägearbeiten musste die Straße vollständig gesperrt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Baum war auf einen geparkten PKW gestürzt. Die Feuerwehr entfernte den Baum sehr vorsichtig, um weiteren Schaden am PKW zu vermeiden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Bericht der Polizei Olpe
POL-OE: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Olpe-Sondern
Olpe (ots) – Olpe. Am frühen Montagabend befuhr ein 27-jähriger Audi-Fahrer aus Attendorn um 19.07Uhr die L512 in Fahrtrichtung Attendorn. In Höhe der Ortschaft Sondern geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden Kleintransporter eines 24-jährigen Olpers zusammen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Kleintransporters schwer verletzt und musste im weiteren Verlauf mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Fahrer des Audi, sowie sein 26-jähriger Beifahrer wurden ebenso wie der 53-jährige Beifahrer im Kleintransporter leichtverletzt in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 40.000,-Euro geschätzt. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen, sowie zur Unfallaufnahme wurde die L512 zeitweise komplett gesperrt.
- Veröffentlicht in Einsätze